Inklusive Kunst

Europäisches Symposium in Lörrach

Neue Impulse und ein Blick zu den europäischen Nachbarn zum Thema "Inklusive Kunst"

Für Vorständin Nadja Abuchater-Bier sowie Maria Mastel und Christian Hökel (Mitarbeitende im Tfz Vogelstang) ging es gemeinsam zum Symposium "Inklusive Kunst ist starke Kunst" nach Lörrach. Ziel war es frische Ideen, spannende Eindrücke und wertvolle Anregungen für die Weiterentwicklung der kreativen Arbeit mit den Beschäftigten im FuB-Bereich oder auch in der Werkstatt zu sammeln. Dabei ließen es sich die drei nicht nehmen, sich auch intensiv mit Elke Ronneberger, der Bundesvorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, auszutauschen.

Die Veranstaltung war vollgepackt mit tollen fachlichen Tipps. Beim Blick in andere kulturelle Bereiche wie z.B. der Oper Köln oder in andere europäische Länder wie Frankreich oder Polen kamen neue Impulse und Ideen zustande. Insbesondere der direkte Austausch mit den Beteiligten, die aktiv in den Projekte tätig sind, sorgte für Begeisterung und nicht enden wollenden Gesprächen.

Als krönender Abschluss stand eine Vorstellung des inklusiven Tanz-Theaters Öflingen auf dem Programm. Das Ensemble begeisterte mit viel Energie und Kreativität!  Mit vielfältigen Eindrücken ging spätabends wieder nach Mannheim zurück – motiviert, inspiriert und ready für die nächsten Schritte!  

mehr lesen