Praxis trifft Innovation

Kooperationsprojekt mit der SRH

Internationale Studierende erarbeiten neue Energiekonzepte für die Werkstätten der Gemeindediakonie

Ein spannendes Kooperationsprojekt beschäftigt derzeit die Werkstatt Neckarau: Gemeinsam mit Studierenden aus dem Masterstudiengang International Business and Engineering der SRH University unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Enver Doruk Özdemir werden praxisnahe Konzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Energiemixes in unseren Einrichtungen erarbeitet.

Im Fokus stehen dabei technisch machbare, ökonomisch tragfähige und ökologisch sinnvolle Lösungen – inklusive eines innovativen Kühlungskonzepts, das besonders den Arbeitskomfort für Menschen mit Behinderungen deutlich verbessern soll.  

Die Studierenden erhielten Daten zum Energie- und Wasserverbrauch und sollen nun verschiedene Energieversorgungsalternativen analysieren, die technisch machbar, ökonomisch sinnvoll und ökologisch vertretbar sind und den spezifischen Energiebedarf der arbeitenden Menschen mit Behinderungen berücksichtigen.

Für die 24 internationalen Studierenden ist das Projekt aber nicht nur inhaltlich eine spannende Herausforderung, sondernd auch eine wichtige persönliche Erfahrung.

Dieses Projekt zeigt, wie Hochschulausbildung, Technik und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in realen Anwendungen umzusetzen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.  Ganz nach dem Motto: Innovation, die begeistert und bewegt!

mehr lesen