Fortbildungsreferent Ingo Tirnitz bekam es direkt zu spüre: Leg dich ja nie mit einer Rollstuhlfahrerin an! Julie Volcko, Beschäftigte in der Werkstatt Neckarau, parierte seinen gespielten Übergriff mit ihrem motorisierten Gefährt so gut, dass beim Zurückweichen sogar eine Kaffeetasse zu Bruch ging. Also ein voller Erfolg, der für großes Gelächter sorgte. Und Scherben bringen bekanntlich Glück.
Doch die Fortbildung hat einen ernsten Hintergrund: Als Mensch im Rollstuhl ist es besonders wichtig, sich bei möglichen Angriffen zu behaupten und zu wehren. Uta Herrn-Krüger vom Klinikum Mannheim informierte umfassend - angefangen von der Stärkung des eigene Selbstbewusstseins, über Verhaltensweisen im eigenen Umfeld, bis hin zu Gesprächstechniken und ganz konkreten Abwehrtechniken. Hilfreich war für die Teilnehmenden dabei, dass Frau Herrn-Krüger selbst im Rollstuhl sitzt und somit die Lebenswelt der Beschäftigten wirklich kennt.
Am Ende waren sich alle einig: "Uta hatte eine tolle Art und konnte uns mit sehr viel Erfahrung aus ihrem Leben begeistern und stärken!" Das ruft direkt nach einer Wiederholung und mal schauen, ob es dann wieder eine Kaffeetasse erwischt...