Manchmal braucht es nur eine einfache, aber gute Idee... das bewies Martin Dickstein, Heilerziehungspfleger im Johannes-Calvin-Haus, der im Jahr 2014 ein Konzept für eine Tagesbetreuung für Senior*innen mit geistiger Behinderung (TBS) in einer Wohneinrichtung entwickelte. Als langjähriger Mitarbeiter erkannte er den Bedarf in den Wohnheimen der Gemeindediakonie, führte eine Umfrage durch und recherchierte im Internet – allerdings fand er damals keine vergleichbaren Angebote.
Gemeinsam mit der Bereichsleitung Wohnen und weiteren motivierten Kolleg*innen wurde daraufhin die Ganztagesbetreuung ins Leben gerufen. So entstand 2015 ein Ort der Begegnung, des Vertrauens und des gemeinsamen Miteinanders. Mit viel Engagement und Herz haben die Mitarbeitenden unter Leitung von Martin Dickstein eine wertvolle Betreuung geschaffen, die das Leben der Menschen bereichert.
Die TBS im Johannes-Calvin-Haus ist heute voll ausgelastet und zeigt den großen Bedarf an solchen Angeboten. Mittlerweile gibt es vier TBS in der Gemeindediakonie, in denen viel gelacht und gelebt wird. Ein herzliches Dankeschön auch an die Unterstützung seitens der Stadt, der Angehörigen und der gesetzlich Betreuenden. Diese Zusammenarbeit und das Vertrauen machen die Ganztagesbetreuung im JCH und an den anderen Orten zu so etwas Besonderem.
Auf weitere erfolgreiche Jahre voller Freude, Gemeinschaft und wertvoller Begegnungen!